Im Pfarrzentrum von Sankt Augustin in Coburg veranstaltete der Bund der Selbständigen eine Podiumsdiskussion mit den örtlichen Kandidaten zur Bundestagswahl. Die Veranstaltung bot den Zuhörern eine wertvolle Gelegenheit, sich direkt über die Ansichten der Kandidaten zu aktuellen Themen zu informieren.
Unter der sachkundigen Leitung von Moderator Thomas Apfel nahmen teil:
Dr. Jonas Geissler (CSU),
Wolfgang Weiß (Grüne) in Vertretung von Johannes Wagner,
Nikolai Hiesl (Freie Wähler),
Jonas Eckstein (SPD),
Oliver Ramm (FDP)

von links nach rechts: Wolfgang Weiß (Grüne), Thomas Apfel (Moderator), Nikolai Hiesl (Freie Wähler), Dr. Jonas Geissler (CSU), Oliver Ramm (FDP), Jonas Eckstein (SPD) , Joachim Steiner (BDS), Robert Raimund (BDS), Manfred Mehls (BDS)

Ein zentrales Thema der Runde war die Wirtschaft, wobei der Mittelstand als das Rückgrat der deutschen Wirtschaft hervorgehoben wurde. Alle Kandidaten erläuterten, welche konkreten Maßnahmen sie zur Stärkung der heimischen Wirtschaft und des Mittelstands ergreifen wollen.
Auch der Bürokratieabbau sowie der Ausbau der Infrastruktur standen auf der Agenda. Weiterhin wurden wichtige Themen wie die Versorgungssicherheit mit Energie, der Fachkräftemangel und das Bildungssystem behandelt – alles Bereiche, die mit erheblichen finanziellen Aufwendungen verbunden sind. In diesem Zusammenhang wurde auch die Schuldenbremse zur Sprache gebracht.
Die Migration wurde bewusst ausgeklammert, da dieses Thema bereits vielfach diskutiert wird. Dennoch blieb Zeit für eine Fragerunde aus dem Publikum, in der die Zuhörer die Kandidaten direkt zu ihren Standpunkten befragen konnten.
Besonders aufschlussreich war die Abschlussfrage, die sich mit den persönlichen Motivationen und Idealen der Politiker beschäftigte, die sie dazu bewegt haben, zur Bundestagswahl anzutreten. Die Antworten darauf gaben den Anwesenden einen tieferen Einblick in die Beweggründe der Kandidaten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Veranstaltung nicht nur informativ, sondern auch äußerst aufschlussreich war. Es war eine gelungene Möglichkeit, die Kandidaten und ihre Positionen kennenzulernen und über die drängendsten Themen der kommenden Wahlperiode zu diskutieren.
Bericht: Wolfgang Kachel

