Besuch des Klärwerks Coburg

Sichere Abwasserbehandlung
– dank Coburgs Kläranlage.

Bei herrlichem Sonnenschein trafen wir uns im Klärwerk von Coburg. Im Schulungsraum erklärte uns zuerst die Abteilungsleiterin Frau Jörg vom CEB die Geschichte, die Aufgaben sowie die Wirkungsweise eines Klärwerks. Viele von uns machen sich keine Gedanken darüber, welche Auswirkungen Fette, Öle und Schmierstoffe auf die biologischen Prozesse im Klärwerk haben können. Feste Abfälle wie Feuchttücher, Hygieneartikel und Ähnliches können die Pumpen und Filteranlagen beschädigen oder verstopfen. Es sei deshalb wichtig, dass Haushalte und Industriebetriebe darauf achten, was sie in das Abwassersystem einleiten. Nur so sei die Funktionsfähigkeit des Klärwerks zu gewährleisten und die Umwelt zu schützen.

Nach dieser Einführung gingen wir ins Gelände und verfolgten das Abwasser durch die verschiedenen Becken bis zur Einleitung in die Itz. Viele von uns waren überrascht, wie groß die Anlage ist und wie viel davon unter der Erde verborgen liegt. Es war ein sehr informativer Nachmittag. Wir waren fast drei Stunden auf dem Gelände, was zeigt, wie interessiert wir bei der Sache waren.

Bericht: Wolfgang Kachel
Fotos: Wilhelm Hommert, https://homwico.com/